Jedes Jahr gibt die Organisation CDP (Carbon Disclosure Project) einen Bericht heraus, der die umweltfreundlichsten Unternehmen benennt. Es werden knapp 2000 Firmen befragt, 178 kommen dann in den Bericht, darunter auch viele deutsche Unternehmen, die sogar im DAX gelistet sind. Zu den immer wieder aufgeführten Firmen gehören die Commerzbank, BMW, Bayer und MAN. Zunächst würde man nicht denken, dass so große Firmen auch einen Wert auf die Umwelt legen, aber das ist eher ein Mythos. Für sie gibt es handfeste Gründe, und die meisten davon sind finanziell. Man hat zum Beispiel herausgefunden, dass der Return of Equity um bis zu 67 Prozent bei den Unternehmen höher ist, die Umweltschutz betreiben und am CDP teilnehmen. Aber auch den Absatz kann das befeuern: Samsung geht zum Beispiel davon aus, dass sich seine grünen Produkte innerhalb der nächsten neun Jahre bestens verkaufen werden. Schon heute schaut man genau nach, welche Energiesparklasse ein Kühlschrank hat. In Asien werden die Klimaanlagen gekauft, die am wenigsten Strom verbrauchen. Coco-Cola hat kleine Änderungen an der Verpackung vorgenommen und 30.000 Tonnen Kohlendioxid-Verbrauch eingespart, aber auch 20 Millionen Dollar Kosten.
Interessant für Investoren
Zunehmend rechnet sich das auch aus Investorensicht: Eine Firma, die sich vom CDP-zertifizieren lässt, hat ein höheres Ansehen, was heute wichtiger denn je ist. Und: Wer sich frühzeitig mit Umweltschutz beschäftigt, wird nicht von neuen Gesetzen überrascht werden, die neue Grenzwerte oder Regelungen enthalten. Und hier geht es um viel Geld: Weltweit haben sich 767 Investoren und Funds zusammengeschlossen, die 92 Billionen Dollar repräsentieren. Die Mittelstandsinitiative Carbon Action hat ebenfalls Investoren als Mitglieder, die etwa 18 Milliarden Dollar schwer sind.
Übrigens veröffentlich CDP auch eine Liste der Unternehmen, die nicht mitmachen: Ganz oben steht da der Online-Händler Amazon, der nicht nur ein Shop ist, sondern auch der weltgrößte Betreiber von Servern, die gigantische Mengen Strom verbrauchen.